Wir bringen Ihre Palette zurück in den Kreislauf
Palettenrücknahmesystem für die Industrie
Palettenrecyling – gut für die Umwelt
Europaweites Palettenrücknahmesystem für die gesamte Industrie.
Mit einem ausgeklügelten System zum Palettenrecycling schließen wir den Palettenkreislauf. Wir entsorgen nicht nur sondern verwerten alle Paletten. Schroth GmbH bietet:
- Ankauf von alten und defekten Paletten
- Reparatur von Paletten, SBB-Rahmen und Gitterboxen
- Verkauf von neuen und gebrauchten Paletten
- Paletten Upcycling
Seit 1981 reparieren wir Holzpaletten. Die Problematik der Paletten-Rücklieferung innerhalb Europas kennen wir sehr genau. Unsere Erfahrungen im Bereich der Reparatur sowie im Tausch sind jahrzehntelang gewachsen und überaus seriös.
Angeregt durch die deutsche Verpackungsverordnung haben wir ein eigenes Palettenrücknahmesystem entwickelt. Wir schließen den Palettenkreislauf zwischen den einzelnen Industriezweigen.
Unser Paletten-Rücknahmesystem umfasst:
- EPAL Europaletten
- Chemiepalette CP Typ 1 – 9
- Mehrwegepaletten in den Grössen
- 60 x 80 cm
- 80 x 80 cm
- 80 x 120
- 100 x 100 cm
- 110 x 110 cm
- 110 x 130 cm
- 100 x 120 cm bis 120 x 120 cm
- oder ähnliche Grössen
- SBB/ÖBB Rahmen
- SBB/ÖBB Deckel
- Gitterboxen
Ihr Beitrag zum Umweltschutz
Gebrauchte Paletten sind gegenüber neuen als gleichwertig zu betrachten. Verbraucher leisten einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz, wenn Sie Gebrauchte einsetzen. Ein Anruf genügt, wenn Sie Paletten zum verkaufen haben oder kurzfristig welche benötigen.
Wir nehmen alle Paletten ab und liefern für jedes Produkt die optimale Palette. Machen Sie sich als Palettenverwender unsere Dienstleistung im Sinne der Packmittelverordnung zu Nutze, denn wir führen auch Ihre Paletten wieder zurück in den Kreislauf.
Stopp! Nicht ins Altholz – Wir recyceln gebrauchte oder defekte Paletten
Einfach durch Schroth abholen lassen
Werfen Sie gebrauchte oder defekte Paletten nicht in den Müll. Ihnen entstehen sonst Entsorgungs- und Transportkosten und die Umwelt wird unnötig belastet. Das muss nicht sein! Schroth Paletten holt alle stapelbaren Paletten ab. Wir sind eines der führenden Unternehmen für Palettenrecycling, Palettenreparatur, Handel mit Gebrauchtpaletten sowie Neupaletten-Herstellung. Die von uns reparierten Holzpaletten führen wir dem Kreislauf wieder zu. Das schont die Umwelt erheblich. Paletten-Recycling zahlt sich aus!
Paletten Upcycling
Paletten dienen lediglich dazu, Ladung von A nach B zu bringen – oder? Nein! Nach dem Gebrauch landen besonders Einwegpaletten im Müll, doch das muss nicht sein. Stattdessen eignen sie sich hervorragend, um daraus etwas Neues herzustellen. Egal, ob es sich dabei um einen Zaun, Möbel oder Dekoration handelt. Je mehr zur Verfügung stehen, desto besser – geben auch Sie Ihre ausgedienten Lastenträger zum Paletten-Upcycling.
Das Prinzip des Paletten-Upcyclings
Aus Alt mach Neu – ein Prinzip, das überall etabliert ist. Genau darauf kommt es auch beim Upcycling an, doch anders als beim Recycling einer Palette bleibt sie als Ganzes erhalten. Dafür ist kein Energieaufwand nötig, nichts wird verbrannt oder umgewandelt. Bereits verwendete Rohstoffe finden so als etwas anderes einen neuen Zweck, weshalb wir dafür kaum weitere Ressourcen benötigen. Im Fall des Paletten-Upcyclings wird das verwendete Holz für andere Produkte noch mal eingesetzt. Besonders Einwegpaletten tragen dabei in hohem Maße zum Umweltschutz bei – und dadurch Sie, wenn Sie Ihre alten abgeben. Wir holen sie ab, prüfen sie und bereiten sie auf, ehe sie wieder in den Kreislauf gelangt.
Einweg oder Mehrweg – welche Palette beim Upcycling?
Paletten gibt es sowohl für den einmaligen wie auch den mehrmaligen Gebrauch. Letztere finden je nach Zustand nach einem Transport erneut Verwendung, bevor sie aus dem Verkehr gezogen werden. Dass sie gut erhalten ist, ist jedoch ebenfalls eine Voraussetzung, damit sich eine Palette zum Upcycling eignet. Umweltfreundlicher ist es daher, insbesondere Einwegpaletten zu verwenden, die Sie andernfalls in den Müll werfen. Verhelfen Sie ihnen lieber zu einem neuen Nutzen
Kennzeichen einer guten Palette fürs Upcycling
Bei der Auswahl einer passenden Palette kommt es allerdings nicht nur auf den bisherigen Gebrauch an. Wichtig ist ebenfalls, welche Verarbeitung das Holz vorher erfahren hat. Das zu wissen, hilft dabei, eine Verschleppung von Schädlingen zu vermeiden. Fand keine vernünftige Behandlung statt, leben unter Umständen bereits Insekten in den Planken. Um das auszuschließen, gibt das Zeichen der IPPC (International Plant Protection Convention) Aufschluss über die verwendeten Mittel. Es setzt sich aus mehreren Zeilen zusammen, wovon vor allem auch die letzte interessant ist. Hier sollte etwas anderes als das Kürzel MB stehen. Das steht für ein giftiges Gas, das heute nur noch in den USA zur Behandlung zugelassen ist. Aus diesem Grund sind Europaletten zum Upcycling die bessere und sicherere Wahl.
Paletten-Upcycling – ein Produkt, viele Möglichkeiten
Da Paletten aus Holz bestehen, eignen sie sich für allerlei verschiedene Projekte. Ganz gleich, ob Möbel für den Garten, den Innenraum oder Verzierungen – mit Paletten ist beim Upcycling vieles möglich. Im Netz finden sich Unmengen an Ideen, daraus mit nur wenig handwerklichem Geschick etwas zu zaubern. Dabei erzeugen die ehemaligen Lastenträger ein rustikales Flair, das manch ein Liebhaberherz höherschlagen lässt:
- Sofa- oder Bettunterbau
- Gartentisch und -stühle
- Bodenverkleidung
- Wandverkleidungen
- Dekoration
- Hochbeete
- Couchtisch
- Sitzecke
- Regale
Der Umweltaspekt des Paletten Upcycling
Insbesondere Einwegplatten & Europaletten tragen zur Umweltbelastung bei, denn sie landen nach der einmaligen Benutzung im Altholz. Das Wiederverwenden davon gestaltet sich jedoch schwierig, weil viele Hölzer behandelt sind. Aus diesem Grund ist es nicht zum Verbrennen im eigenen Ofen oder dem Entsorgen auf einer Deponie freigegeben. Stattdessen verbrennt es gesammelt in größeren Anlagen. In den wenigen Fällen, in denen das Holz wieder verwertbar ist, muss es zunächst unter Energieaufwand zerkleinert und anschließend gepresst werden. Anschließend ist es lediglich in Spanplatten oder ähnlichen Produkten enthalten. Das Paletten-Upcycling spart diesen Prozess, da die Palette so wie sie ist, zum Einsatz kommt. Sie ist quasi eine Ökopalette. Sie benötigt also weder Energie zum Zerkleinern noch zum Pressen. Darüber hinaus ist kein neues Holz für die Herstellung der neuen Gegenstände notwendig. Das schont die Umwelt daher in doppeltem Maß und verbessert die CO2-Bilanz Ihres Unternehmens.
Wiederverwertung von Paletten
Sie haben Paletten, Gitterboxen, Rahmen oder Deckel die Sie nicht mehr brauchen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Gerne beraten wir Sie fachmännisch über die Abwicklung der Abholung.