Gitterbox
Die Gitterbox oder Gitterboxpalette beschreibt einen aus einer Stahlrahmen-Gitter-Konstruktion bestehenden und somit sehr robusten Ladungsträger. Im Gegensatz zu einem Aufsatzrahmen, SBB Tauschrahmen, Flachpalette oder EPAL Europalette besteht die standardmässig grau lackierte Gitterbox ausschliesslich aus Stahl. Eine Gitterbox kann per Gabelstapler, Ameise oder Hubwagen aufgenommen und befördert werden.
Die meist in der produzierenden Industrie eingesetzte Ladungsträgern lassen sich per Stellwinkelaufsätze problemlos übereinanderstapeln. Die Abmessungen einer Gitterbox sind genormt: 835 mm Länge, 1240 mm Höhe, 970 mm Breite. Ihr Leergewicht beträgt rund 85 kg. Die Traglast ist mit 1.000 bis 1.500 Kg angegeben, die Auflast zwischen 4.400 und 6.000 Kg. Üblicherweise werden drei bis fünf Gitterboxen übereinander gestapelt.
Europoolpaletten können praktischerweise auf die Gitterbox gesetzt werden. In Blocklagern werden die Stahlbehälter bis zu sieben Mal übereinander gestapelt. Die beiden Vorderwandklappen der Box sind drehbar und um eine waagerechte Achse gelagert. Die Klappen dienen der besseren Waren-Entnahme. Jede Gitterbox muss Baujahr und Namen des Herstellers tragen. Gitterboxen sind als Tauschpaletten im europäischen Palettenpool der Intralogistik zugelassen.
Die Schroth Gruppe vermietet und verkauft neue sowie gebrauchte und reparierte, neulackierte Gitterboxen. Die Gitterbox-Reparatur findet bei Schroth in der eigenen Werkstatt statt.
Die neue Generation der Gitterbox lässt sich zusammenfalten. Zudem weist sie ein leichteres Eigengewicht sowie eine höhere Traglast auf.
Die eigene Mobilienvermietung SMV Schroth bietet für jeden Anspruch die optimale Gitterbox sowie alle anderen Ladungsträger, Regalsystem, Lagersystem, EPAL Europalette, Holzpalette, Einwegpalette, Düsseldorfer Palette, Exportkiste, Chemie Palette, Industrie Palette, Gebrauchtpalette oder Mehrwegpalette.