Holz
Zur Fertigung einer Holzpalette, Flachpalette, Düsseldorfer Palette, Chemiepalette, EPAL Europalette wird meistens Kiefernholz verwendet. Der Grund liegt vor allem darin, dass Kiefernholz eine hohe antibakterielle Wirkung aufzeigt. Bevor das Schnittholz allerdings zu einer Palette verarbeitet werden kann, also Deckbretter, Querbretter, Klötze und Bodenbretter vernagelt werden können, wird das Holz in der eigenen Trockenkammer getrocknet. Während der Trocknung kann die Palette auch einer Behandlung gegen Schädlingsbefall unterzogen werden. Hier spricht man von einer ISPM 15 oder IPPC Behandlung.
Bei der Schroth Gruppe kommt sowohl in der Neufertigung als auch in der Palettenreparatur im eigenen Sortier- & Prüfzentrum nur Qualitätsholz zur Verwendung. Das Unternehmen ist zertifiziert und somit ist eine entsprechend hohe Qualität garantiert.