Querbrettprüfung
Sicherheit beim Transport von Gütern ist alles. Originalqualität bei Ladungsträgern und Paletten aus Holz, wie etwa EPAL Europaletten, Flachpaletten, Neupaletten, Gebrauchtpaletten ist das A und O. Sehr wichtig ist bei der Prüfung und Reparatur von Paletten aus Holz, etwa von EPAL Europaletten, die Druckprüfung. Hierbei kommt im Sortier- & Prüfzentrum von Schroth High-tech zum Einsatz: Sensible Rollen überfahren jedes Deckbrett sowie jedes Bodenbrett. Neben dem korrekten Sitz der ist nämlich vor allem die Belastbarkeit der Bretter überaus wichtig, damit keine Schäden, etwa für die transportierte Ware, auftreten. Auch die Querbrettprüfung ist eine Station während des ausgeklügelten Prüfprozesses einer Europalette.
Wird bei der Prüfung ein Defekt festgestellt oder bricht beispielsweise ein Brett, wird die beschädigte Palette bei Schroth sofort repariert, der Hell/Dunkel Selektierung unterzogen und wieder in den Mietkreislauf eingebracht (Wiederverwendung).
Weitere Prüfkriterien im Sortier- & Prüfzentrum (SPZ) sind: grobe Reinigung, Eindrücken von herausstehenden Nägeln per Nagelwalze, Klotzkontrolle, Taschenkontrolle, Zugprüfung und die Längenmessung.
Sämtliche von Schroth reparierten Paletten sind problemlos in der zeitgemäßen Fördertechnik sowie im vollautomatisierten Hochregallager einzusetzen. Damit sind diese reparierten und geprüften Ladungsträger MFH tauglich (Maschinen Fördertechnik Hochregallager).