Trockenkammer
Bevor Holz, das zur Herstellung einer Palette verwendet werden soll, in die Fertigung gelangt, muss dieses zuvor in einer Trockenkammer sachgerecht getrocknet werden. Dieser Prozess reduziert einerseits das Gewicht, andererseits beugt er Schimmelbildung vor. Üblicherweise wird zur Herstellung von Ladungsträgern aus Holz Kiefernholz verwendet.
Während der Trocknung können Holzpaletten, EPAL Europaletten, Flachpaletten, Industriepaletten, Chemiepaletten, Palettendeckel zugleich ISPM 15 nach IPPC Standard behandelt werden. Die Befeuerung der eigenen, modernen Trockenkammern erledigt Schroth durch das Einbringen von Hackschnitzeln, die aus nicht wiederverwertbarem Holz selbst hergestellt werden.