Wir reparieren EPAL Europaletten, Gitterboxen, SBB/ÖBB-Rahmen
Palettenreparatur – gut für die Umwelt
Sie sind eines der wichtigsten Hilfsmittel beim Transport von Waren und Gütern – Paletten. Doch der häufige Gebrauch führt zur Abnutzung oder in manchen Fällen sogar zu Schäden. Das kreiert Sicherheitsmängel, wodurch die Gefahr von Verletzungen und Unfällen steigt. Ist das der Fall, eignet sich die Palette nicht mehr, um weiter im Tauschzyklus zu verbleiben. Europaletten sind zwar so konstruiert, dass Sie sie mehrmals verwenden können. Allerdings machen äußere Einwirkungen mechanischer Art hier schnell einen Strich durch die Rechnung. Ist das Malheur einmal passiert oder die Palette schlichtweg alt, ist die Paletten-Reparatur eine gute und vor allem nachhaltige Alternative zum Entsorgen.
Wir sind zur Palettenreparatur unter der Betriebsnummer D-560 (Holz) und D-508 (Metall) zugelassen; APME: D-631 für CP-Paletten und unterliegen der permanenten, wichtigen Qualitätskontrolle des Bureau Veritas.
Sie möchten weitere Infos oder Ihre Anfrage aufgeben? Rufen Sie uns jetzt an: +49 7962 90900
Voraussetzungen für eine Paletten Reparatur
Die Reparatur einer Europalette ist an bestimmte Voraussetzungen gebunden. Vornehmlich ist das eine Lizenz, die der Fachbetrieb durch eine entsprechende Prüfung erworben hat. Sie bezeugt, dass die jeweilige Firma in der Lage ist, die Paletten-Reparatur regelgerecht durchzuführen. Diese Lizenz stellt die European Pallet Association (EPAL) aus und sie versichert Ihnen, dass Sie eine vollständig funktionsfähige Palette erhalten, wenn Sie den Service in Anspruch nehmen. Darüber hinaus ist es erforderlich, dass die Palette noch eine ausreichende Stabilität hinsichtlich des Materials aufweist. Ist das Holz morsch oder grundlegend beschädigt, ist eine punktgenaue Reparatur der Palette nicht mehr durchführbar. Dann ist es sinnvoller, die Palette zu recyceln, anstatt sie zu reparieren.
Wann eine Palette eine Reparatur benötigt
Um nach der Reparatur voll einsatzfähig zu sein, darf die gebrauchte Palette nur einige bestimmte Beschädigungen aufweisen. Dabei handelt es sich um verschiedene Mängel, die durch eine mechanische Einwirkung entstanden sind. Gleichzeitig bedarf eine Palette einer Reparatur, wenn einer der folgenden Defekte auftritt:
- Deckrand- oder Bodenbretter sind so abgesplittert, dass mehr als ein Schaft eines Nagels oder einer Schraube sichtbar ist
- komplett fehlende Bretter
- abgespaltete Klötze, durch die mehr als ein Nagel sichtbar ist
- mehr als 1 Zentimeter überstehende, verdrehte Klötze
- fehlende Klötze
- schräg oder quer gebrochene Bretter
Paletten Reparaturen bei Schroth Paletten
Die Schroth GmbH betreibt eines der modernsten Paletten-Sortier-, Prüf- & Reparaturzentren in Deutschland. Dabei beschränkt sich das Angebot nicht nur auf EPAL-Europaletten. Außerdem kümmern wir uns um Chemiepaletten, Industriepaletten, Düsseldorfer Paletten und Einwegpaletten. Weiterhin reparieren wir Gitterboxen und ÖBB-Tausch- beziehungsweise Aufsatzrahmen. Unser Service ist also für Holz und Metall zertifiziert.
Das Vorgehen bei der Paletten Reparatur
Von uns reparierte Paletten sind technisch nicht mehr von neuen Paletten zu unterscheiden. Defekte Bodenbretter und Deckbretter tauschen wir in Teilautomatisierung aus. Das hat insbesondere den Vorteil, dass das Vorgehen die Mitarbeiter erheblich entlastet. Eine Maschine legt die zu ersetzenden Bretter auf und vernagelt sie automatisch, sodass sie dem Nagelbild einer Neuanfertigung entsprechen. Anschließend wird die gerichtete Palette im Sortier- und Prüfzentrum (SPZ) kontrolliert und sortenrein gelagert. Hierbei wird nach hell und dunkel selektiert. Gitterboxen reparieren wir nach UIC-Norm 435-3 fachgerecht und kostengünstig. So führen abstehende Drahtgitterteile oder verbogene Füße nicht zu Schnittverletzungen.
Kosten einer Paletten Reparatur
Grundsätzlich ist die Reparatur von Paletten viel kostengünstiger als der Neukauf. Daher sparen Sie Geld, wenn Sie sich für die obendrein umweltfreundlichere Methode entscheiden. Eine Europalette zu beschaffen, kostet je nach Klasse einen zweistelligen Betrag und mehr. Für die Paletten-Reparatur hingegen zahlen Sie in der Regel nur einen Bruchteil. Natürlich hängt der genaue Preis von verschiedenen Faktoren ab: dem allgemeinen Zustand der Palette, der Anzahl der Schäden und dem benötigten Zeitaufwand für die Reparatur. Deshalb lohnt sich das Ausbessern, solange sich die Anzahl der Beschädigungen in Grenzen halten. Als Richtwert gilt bei uns: Weist eine einzige Palette mehr als vier Beschädigungen auf, ist es unwirtschaftlich, sie zu reparieren. Dann ist es unter Umständen sinnvoller, das mangelhafte Exemplar durch ein intaktes einer niedrigeren Qualitätsstufe zu ersetzen.
Schroth Paletten – Reparaturservice
Unser Betrieb ist zur Reparatur unter der Betriebsnummer D-560 für Holz, unter D-508 für Metall, sowie unter D-631 für CP-Paletten zugelassen. Daher unterliegt er einer strengen Qualitätskontrolle von externen Prüfern. Entsprechend erhalten Sie bei uns nur fachmännische Arbeiten, sodass Sie sicher sein können, dass Ihre Paletten einwandfrei repariert wurden. Stellen Sie Ihre Anfrage noch heute über unsere Webseite oder rufen Sie an unter +49 7962 90900.
Wiederverwertung von Paletten
Sie haben Paletten, Gitterboxen, Rahmen oder Deckel die Sie nicht mehr brauchen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Gerne beraten wir Sie fachmännisch über die Abwicklung der Abholung.
DIN EN ISO 3834-2:2006
Wir sind Spezialist auf dem Gebiet der Gitterboxenreparatur.
Ersatzteile zur Reparatur
Paletten-Ersatzteile im Detail als PDF Download